TB 79: Bestandsbuch nur ein Papiertiger
(vk) Spindler-Bären verschwunden – Im Winterquartier des Zirkus Aramannt in Medewitz sind sechs Braunbären offenbar alles andere als artgerecht in einem viel zu engen Anhänger gehalten worden. Nach einem ersten Ortstermin einer Mitarbeiterin des Veterinäramtes am 17. März ist der seit mehr als vier Wochen in Medewitz geparkte Transportwagen samt Bären über Nacht spurlos verschwunden – offenbar waren sich die für die Tierhaltung Verantwortlichen des Vorwurfs der Tierquälerei bewusst.
Die sechs Tiere waren eingepfercht in dem etwa 18 Quadratmeter engen Zirkuswagen ohne Außengehege. Vorgeschrieben wären für die Raubtiere 50 Quadratmeter Behausung und mindestens 230 Quadratmeter gesichertes Außengelände. Im Wagen haben die Bären kaum Bewegungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten, keine Rückzugsräume sowie keine angemessene Versorgung. Das zeigen aktuelle Videoaufnahmen.
Als Halter der Bären gilt nach Erkenntnissen des Veterinäramtes nicht der von Heide Spindler geleitete Zirkus Aramannt sondern der einschlägig bekannte Henry Spindler. Schon 2003 wurde er wegen unzureichender Haltungsbedingungen für neun Braunbären vom Amtsgericht Hagen (Nordrhein-Westfalen) zu 500 Euro Strafe verurteilt.
Eine Genehmigung nach dem Tierschutzgesetz zur gewerblichen Haltung der Bären besitze Spindler nach Recherchen des Veterinäramtes seit 2009 nicht mehr. Quelle: Märkische Allgemeine
Symbolbild Bären: pixabay
Weitere Artikel zum Thema Zirkusthemen allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?Wir freuen uns über ihren Beitrag !