Tiere & Zirkus
Rund zehn Jahre lang habe ich im Rhein-Main-Gebiet, meist zusammen mit meinem Freund Heiko die Tierhaltung in Zirkussen kontrolliert. Was sich dort für Abgründe auftun, geht sprichwörtlich „auf keine Kuhhaut“. Brutale Dressurmethoden, schlechte Haltungsbedingungen und unpassende Lebensumstände gehören nicht verbessert, sondern abgeschafft!
Sammlungen zu Themen auf dieser Seite
Linktipps
Tiere im Zirkus gehören zu den Schwachen und Stimmlosen in unserer Gesellschaft. Wir machen uns daher auf vielfältigste Art und Weise stark für sie und erheben unsere Stimme für ihre Rechte.
„Mindestens 1.500 Tiere fristen ihr Dasein in deutschen Zirkusbetrieben, darunter mindestens 900 Wildtiere. Die Dunkelziffer ist unbekannt. Mindestens ein Viertel der über 400 gemeldeten Zirkusbetriebe mit Erlaubnis zur Zurschaustellung von Tieren war bei der letzten Zählung im Register noch nicht einmal erfasst und gelistet. Immer mehr Menschen werden sich des Leids der Tiere im Zirkus bewusst.
Bis zu 80 Prozent lehnen laut aktueller Umfragen wilde Tiere im Zirkus ab, ein Großteil ist für ein generelles Tierverbot. Auch politisch ist ein Umbruch im Gange, selbst in Deutschland.
Wilde Herzen gehören weder hinter Gitter noch in Ketten! Mit unseren beiden Kampagnenmotiven mit Schauspieler Hannes Jaenicke und dem stärksten Mann Deutschlands, Patrick Baboumian, kämpfen wir für die Freiheit aller Tiere, die immer noch in deutschen Zirkussen in Gefangenschaft zu gesundheitsschädlichen und unnatürlichen sog. Kunststücken gezwungen werden!“ Kampagnenseite Tierfreier Zirkus von Animals United
Wir stoppen Tierquälerei. Wir etablieren Tierrechte. Wir stärken das Mitgefühl für Tiere.
Unsere Vision: Eine Welt ohne Tiernutzung, ohne Tierquälerei und ohne Tiermissbrauch. Eine Welt, in der Tiere weder ausgebeutet noch gequält werden. Tiere sind nicht dazu da, dass wir sie essen. Tiere sind nicht dazu da, dass wir an ihnen experimentieren.
Tiere sind nicht dazu da, dass wir sie anziehen. Tiere sind nicht dazu da, dass sie uns unterhalten. Tiere sind nicht dazu da, dass wir sie ausbeuten bzw. misshandeln. Tiere im Zirkus müssen die meiste Zeit ihres Lebens auf dunklen LKWs, an Ketten fixiert oder in engen Käfigen und Gehegen verbringen. Die Dressur ist in der Regel von Gewalt und Zwang geprägt. Die lebenslangen Misshandlungen und Entbehrungen führen häufig zu Verhaltensstörungen, Krankheiten und einem frühen Tod. Ausführliche Hintergrundinformationen über Zirkus bei PeTA
Mehr Menschlichkeit für Tiere! VIER PFOTEN arbeitet lösungsorientiert und bietet Tieren in Not schnelle Hilfe aus erster Hand.
In Deutschland existieren nur unverbindliche Leitlinien, die weit unterhalb der Mindestanforderungen an Zoos liegen. Diese miserablen Vorgaben dienen den Amts-Veterinären bei Kontrollen als Orientierungshilfe.
Auch auf EU-Ebene gibt es keine konkreten Vorgaben für die Haltung von Zirkustieren. Über die Rechtslage bei Vier Pfoten
Vier Pfoten unterstützt Initiativen, um befreite Bären aus verschiedensten Qualhaltungen einigermaßen artgerecht unterzubringen: Bärenparks für befreite Tiere